Finden Sie Ihren perfekten Kurs in nur vier einfachen Schritten! Unsere innovative Plattform hilft Ihnen, den idealen Weiterbildungskurs zu entdecken, der genau auf Ihre Bedürfnisse und Karriereziele abgestimmt ist. Beantworten Sie einfach drei gezielte Fragen und lassen Sie sich von unserem System den passenden Kurs empfehlen.
Wir finden mit Ihnen zusammen den passenden Viona-Kurs - lassen Sie sich gerne von uns beraten!
Sie erreichen uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder telefonisch
von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr unter:
Unsere Bildungsberater:innen helfen Ihnen sehr gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Kurse zu Ihren persönlichen Stärken und beruflichen Zielen passen.
Welche Berufe besonders gefragt sind, ist regional unterschiedlich. Viele Branchen leiden jedoch deutschlandweit an Fachkräftemangel. Dazu zählen z.B. Gesundheit und Soziales, Lehre und Erziehung, Technologie und Umwelt oder Informatik. Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Bildungsexpert:innen und erfahren Sie, welche gefragte Berufe zu Ihren Zielen und Stärken passen.
Gut ausgebildete Fachkräfte werden aktuell von Unternehmen in vielen Bereichen händeringend gesucht. Dank Ihrer Weiterbildung und Umschulung können Sie bei potenziellen Arbeitgebern mit aktuellem Wissen und wertvollen Kompetenzen sowie – je nach Kurs – mit begehrten Zertifikaten punkten.
Ganz eindeutig: JA! Mit 50 zählen Sie noch lange nicht zum “alten Eisen”, sondern angesichts des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels werden erfahrene Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter. Mit einer geförderten Umschulung erwerben Sie somit wertvolle Kompetenzen, mit denen Sie potenzielle Arbeitgeber:innen von sich überzeugen und in Ihrer neuen Karriere punkten können.
Unsere Weiterbildungen und Umschulungen sind AZAV-zertifiziert. Das heißt, Sie können von bis zu 100 % staatlicher Förderung profitieren. Zu den Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende zählen u.a. der Bildungsgutschein oder der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Berufstätige und Unternehmen hingegen können zum Beispiel vom Qualifizierungschancengesetz profitieren. Eine Übersicht über alle Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige?.