über 90 % Weiterempfehlungsrate
136.700 erfolgreiche Teilnehmer
1.209 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

UI- und UX-Design - Prototyping mit Figma

Nächster Termin:05.05.2025
Dauer:2 Wochen in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Medien & Design

Kursinformationen

Zusammenfassung

Das Thema UI- und UX-Design umfasst alle Aspekte der Interaktion von Benutzern mit einem digitalen Produkt - wie es aussieht und wie sich die Interaktion damit gestaltet und anfühlt. Figma ist ein Designtool für solche Benutzeroberflächen. Seine umfangreiche Vorlagenbibliothek und angenehme Nutzerfreundlichkeit macht die Software interessant für eine Vielzahl von Anwendern.

In dieser Weiterbildung bekommen Sie ein Verständnis für die Grundlagen des UI-/UX-Designs sowie für den Umgang mit aktuellen Tools dieser Disziplin. Am Ende verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, ansprechende und benutzerfreundliche Oberflächendesigns zu entwerfen - eine Qualifikation, die Ihnen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Kursinhalt

  • Was ist UI- / UX-Design?
  • Zielgruppenanalyse
  • Gestaltungsgesetze im Web
  • Tools für Farbwelten und Typografie im Web
  • Emotionale und psychologische Wirkung von Schrift und Farbe im Web
  • Flat- und Material-Design, Plugins
  • Benutzeroberfläche, Dokument anlegen, Werkzeuge, Ebenen, Rasterlayout, Gruppen
  • Responsive Design
  • Gestaltungselemente
  • Eine Idee schnell aufs Papier bringen - Wie wird gescribbelt?
  • Bedeutung von Textlängen im Mobile-Design
  • Mit geometrischen Formen Platzhalter schaffen
  • Wiederholungsraster für Text und Bild
  • Teamwork mit Designern
  • Dateiformate und Bilder fürs Web vorbereiten

Anforderungen

Werbung Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Bereich PC, Windows, MS-Office und Internet. Ebenso erforderlich sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie grafische Grundkenntnisse.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Die Qualifizierung ist für viele Berufsfelder interessant und hilfreich. Sie richtet sich vor allem an Grafikdesigner, Einzelunternehmer, Freiberufler, Marketingmitarbeiter und Content-Creator.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Mit UI- und UX-Fachkenntnissen haben Sie hervorragende Karriereaussichten in einer Vielzahl von Branchen. Besonders in der Technologie- und Softwareentwicklung bieten sich spannende Möglichkeiten, da dort Benutzeroberflächen für Apps, Webseiten und SaaS-Plattformen entwickelt werden. Hier arbeiten Designer oft mit Entwicklerteams zusammen, um optimale Nutzer-Erlebnisse zu schaffen. Auch der E-Commerce und Einzelhandelssektor ist ein wichtiger Arbeitsmarkt, wo Designer an der Gestaltung von Online-Shops und der Optimierung von Prozessen beteiligt sind. Darüber hinaus finden Sie im Bereich Marketing und Werbung vielfältige Einsatzmöglichkeiten, etwa in der Erstellung von Landing Pages, Social-Media-Content und interaktiven Kampagnen. Viele Jobs bieten zum Beispiel auch die Medienbranche und Industrie. Ihr Know-how ist im Prinzip in jeder Branche gefragt, in der Interfaces designt werden und UI- und UX-Design somit eine wichtige Rolle spielt.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse