Die Finanzbuchhaltung ist eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Sie hat die Geld- und Werteströme des Unternehmens im Blick, dokumentiert sie und wertet sie für die rückwirkende Analyse und die vorausschauende Planung aus. In der Finanzbuchhaltung begleichen Sie Rechnungen und kümmern sich um Forderungen. Sie liefern einen Teil der grundlegenden Zahlen für die Kalkulationen und Auswertungen als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Außerdem versorgen Sie den Steuerberater mit den relevanten Unternehmenszahlen.
In diesem Kurs lernen Sie die praktische Finanzbuchführung von der Belegerfassung bis zum Jahresabschluss und den Einsatz von ERP-Systemen (Enterprise-Resource-Planning), ohne die eine Buchführung kaum mehr denkbar ist. Sie befassen sich theoretisch und praktisch mit der Kostenrechnung, eignen sich den Umgang mit DATEV an und machen sich mit den wichtigsten Steuergesetzen vertraut.
Gern beraten wir Sie, unter welchen Voraussetzungen ein IHK-Abschluss möglich ist.
In 6 aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:
Im Rahmen des Kurses erhalten Sie Einzelzertifikate für alle Module und das Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen - IHK nach bestandener Prüfung sowie das IBB Trägerzertifikat Finanzbuchhaltung - IBB.
Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen MS-Word und MS-Excel erforderlich.
Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen:
Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.
Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten.
Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.
Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.