über 90 % Weiterempfehlungsrate
136.700 erfolgreiche Teilnehmer
1.209 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Fachkraft CNC mit Siemens

Nächster Termin:12.05.2025
Dauer:12 Wochen in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Technik & Industrie

Kursinformationen

Zusammenfassung

Der Kurs Fachkraft CNC mit Siemens vermittelt umfassende Kenntnisse für die Arbeit in der CNC-Fertigung und bereitet Sie gezielt auf den professionellen Einsatz von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen vor.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die Grundlagen der CNC-Fertigung, die den Aufbau, die Funktionsweise und den Einsatz moderner CNC-Maschinen beinhalten. Sie lernen die Struktur und Besonderheiten von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen kennen und setzen sich intensiv mit Koordinaten- und Maßsystemen auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem graphischen Programmieren mit ShopMill und ShopTurn, wodurch Sie praxisnah in die Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen eingeführt werden. Ergänzend dazu wird die Programmierung mit Operate vermittelt, die für die Steuerung und Bearbeitung von Werkstücken essenziell ist.

Weitere wichtige Themen sind die Werkzeugauswahl sowie das Einrichten von Werkstücken, um eine präzise und effiziente Bearbeitung sicherzustellen. Darüber hinaus werden verschiedene Betriebsarten wie JOG, MDA und AUTO behandelt, die je nach Fertigungsprozess und Anforderungen gezielt eingesetzt werden können.

Innerhalb des Kurses besteht die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate zu erwerben, die Ihre erlernten Fertigkeiten bestätigen und Ihre beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Mit diesem praxisnahen Kurs erwerben Sie eine gefragte Qualifikation, die Ihnen vielfältige Karriereperspektiven in der modernen Fertigungsindustrie eröffnet.

Kursinhalt

  • Grundlagen der CNC-Fertigung
  • Aufbau von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
  • Koordinaten und Maßsysteme
  • Graphisches Programmieren mit ShopMill und ShopTurn
  • Werkzeugauswahl
  • Werkstücke einrichten
  • Programmieren mit Operate
  • Betriebsarten JOG, MDA, AUTO

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2. Bei Bedarf sind entsprechende Vorkurse möglich. Der Kurs erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse, allerdings sind technisches Verständnis und Interesse an der Metallverarbeitung von Vorteil.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Der Kurs, Fachkraft CNC mit Siemens, bietet eine praxisnahe Schulung für alle, die sich gezielt auf eine Tätigkeit als CNC-Fachkraft vorbereiten oder ihre vorhandenen Qualifikationen erweitern möchten.

Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger, die eine zukunftssichere Karriere in der Metall- und Fertigungsindustrie anstreben und grundlegende bzw. fortgeschrittene CNC-Kenntnisse erwerben möchten, aber auch für Fachkräfte aus Metall- und Zerspanungsberufen, wie Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer, die ihre Fähigkeiten in der CNC-Programmierung mit Siemens-Steuerungen vertiefen wollen.

Dieser Kurs richtet sich außerdem an Quereinsteiger und Umschüler, die sich beruflich neu orientieren und eine praxisnahe Qualifikation mit guten Berufsperspektiven erlangen möchten, aber auch an Mitarbeiter aus der Produktion, die bereits erste Erfahrungen mit CNC-Maschinen haben und ihre Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Werkstückeinrichtung und Werkzeugauswahl ausbauen möchten.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Durch den wachsenden Automatisierungsgrad in der Fertigungsindustrie steigt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Spezialisten, die moderne CNC-Maschinen programmieren und bedienen können. Besonders Kenntnisse in der Siemens-Steuerung sind bei vielen Unternehmen gefragt, da diese weit verbreitet ist und in zahlreichen Produktionsbetrieben zum Einsatz kommt.

Absolventen der Fachkraft CNC mit Siemens haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Industriezweigen, in denen präzise gefertigte Bauteile und automatisierte Fertigungsprozesse eine zentrale Rolle spielen. Besonders gefragt sind CNC-Fachkräfte in der Metall- und Maschinenbauindustrie, wo Bauteile für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge hergestellt werden. Auch in der Automobilindustrie werden CNC-Experten benötigt, um hochwertige Komponenten für Motoren, Fahrwerke und Karosserien zu fertigen. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist die Luft- und Raumfahrtindustrie, in der extrem präzise und belastbare Bauteile produziert werden müssen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie im Werkzeug- und Formenbau, wo hochkomplexe Werkstücke gefertigt werden.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse