über 90 % Weiterempfehlungsrate
136.700 erfolgreiche Teilnehmer
1.209 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Einführung in die Künstliche Intelligenz - KI für den Büroalltag

Nächster Termin:07.04.2025
Dauer:1 Woche in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Technik & Industrie

Kursinformationen

Zusammenfassung

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Office-Anwendungen verbessern und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den neuesten Stand bringen möchten. Zu Beginn erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der KI und lernen, wie KI in Office-Software integriert wird. Ein Überblick über die wichtigsten KI-Tools und deren Funktionen zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf.

Ein Schwerpunkt liegt auf der effektiven Nutzung von Word. Sie erfahren, wie KI bei der Textverarbeitung unterstützt, etwa durch automatische Textvervollständigung, intelligente Formatierung, Übersetzungs- und Diktatfunktionen sowie Layout-Vorschläge.

Ein weiterer Fokus ist die Nutzung von Excel, wo erweiterte Formeln und Funktionen im Zusammenspiel mit KI zu automatisierten Datenanalysen und optimierten Visualisierungen führen. Sie lernen, wie sie mit KI große Datenmengen effizient analysieren und übersichtlich darstellen können.

Im Bereich PowerPoint erkennen Sie, wie KI die Erstellung von Präsentationen erleichtert. Automatisierte Foliengestaltungen, Layout-Vorschläge und KI-gestützte Tools helfen dabei, ansprechende und professionelle Präsentationen zu erstellen.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit Zertifikaten zu dokumentieren. So erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten und unterstreichen Ihre Qualifikationen im Bereich KI und Office-Anwendungen. Setzen Sie Ihr neues Wissen direkt in der Praxis um, indem Sie die Potenziale von KI im Büroalltag nutzen und Arbeitsprozesse effizienter gestalten.

Kursinhalt

  • Einführung in KI und Office-Anwendungen
  • Integration von KI für den Büroalltag und in Office-Software
  • Überblick über die wichtigsten KI-Tools und -Funktionen
  • Verstehen der grundlegenden Konzepte der KI
  • Erkennen der Potenziale von KI in Office-Anwendungen
  • Effektive Nutzung von Word
  • Automatische Textvervollständigung und -korrektur
  • Intelligente Formatierung und Layout-Vorschläge
  • KI-gestützten Übersetzungs- und Diktatfunktionen
  • Optimierung der Arbeitsprozesse
  • Anwenden von KI-Tools zur Verbesserung der Textverarbeitung
  • Optimierung von Dokumenten mit KI-gestützten Funktionen
  • Effektive Nutzung von Excel
  • Erweiterte Formeln und Funktionen
  • Automatisierte Datenanalyse mit Excel und KI
  • Optimierung und Visualisierung von Daten
  • Effizientes Arbeiten mit KI in Excel - Praxisbeispiele
  • Erstellen und Anwenden von Formeln in Excel
  • KI-gestützte  Datenanalyse und Visualisierung
  • Effektive Nutzung von PowerPoint
  • Automatisierte Foliengestaltung und Layout-Vorschläge
  • KI-gestützten Tools für ansprechende Präsentationen
  • Erweiterte Präsentationserstellung
  • Optimierung der Präsentationstechniken

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie grundlegende PC-Kenntnisse.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in der Nutzung moderner Office-Anwendungen erweitern und die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die regelmäßig mit Word, Excel und PowerPoint arbeiten und ihre Arbeitsabläufe optimieren wollen. Dies umfasst Mitarbeitende in administrativen, kaufmännischen oder projektbezogenen Tätigkeiten sowie Führungskräfte, die Wert auf Zeitersparnis und professionelle Ergebnisse legen.

Auch für Einsteiger, die grundlegende Kenntnisse in Office-Anwendungen besitzen, bietet der Kurs eine ideale Gelegenheit, sich praxisnah mit KI-gestützten Funktionen vertraut zu machen. Darüber hinaus ist er für all jene geeignet, die zukunftsorientiert arbeiten möchten und die neuesten technologischen Entwicklungen in ihrem Berufsfeld einsetzen wollen.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Der Einsatz von KI verbreitet sich rasant, daher sind Ihre erworbenen Kenntnisse zum Einsatz von KI und modernen Office-Anwendungen branchenübergreifend gefragt. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten finden Sie besonders in den Bereichen Verwaltung, Finanzen, Marketing, Personalwesen, Projektmanagement und im Gesundheitswesen. Die Fähigkeiten sind auch in Unternehmen von großem Wert, die stark auf Digitalisierung und effiziente Arbeitsabläufe setzen. Dazu gehören zum Beispiel IT-Dienstleister, Consulting-Firmen oder Start-ups.

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt einen kontinuierlich steigenden Bedarf an Mitarbeitenden mit digitaler Kompetenz und einem Verständnis für Künstliche Intelligenz. Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften, die in der Lage sind, innovative Technologien in bestehende Prozesse zu integrieren und so die Produktivität zu steigern. Mit den erworbenen Zertifikaten und Kenntnissen verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Positionieren Sie sich als gefragte Fachkraft in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld mit langfristig sicheren Berufsperspektiven.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse