über 90 % Weiterempfehlungsrate
136.700 erfolgreiche Teilnehmer
1.170 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen
NewsAufstiegsqualifizierungen 2025 – jetzt durchstarten!

Aufstiegsqualifizierungen 2025: Profitieren Sie von einer Fortbildung zum:zur Fachwirt:in oder Meister:in

Sie möchten dieses Jahr den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmen? Dann entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Aufstiegsqualifizierungen 2025 und erwerben Sie Ihren Fachwirt- oder Meisterabschluss!
Aktualisiert am 16.01.2025
Aufstiegsqualifizierungen 2025: Junge Geschäftsfrau mit Brille telefoniert mit Handy, während sie ein Blatt Papier in der Hand hält und ist nach ihrer Fortbildung erfolgreich.
pattern
pattern
pattern
Aufstiegsqualifizierungen 2025: Junge Geschäftsfrau mit Brille telefoniert mit Handy, während sie ein Blatt Papier in der Hand hält und ist nach ihrer Fortbildung erfolgreich.

Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte werden von Unternehmen gesucht. Absolvent:innen einer Aufstiegsfortbildung profitieren aber nicht nur von guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch von weiteren Vorteilen wie bessere Positionen, mehr Verantwortung und einer Gehaltssteigerung.  

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Fakten und Kurse zum Thema Aufstiegsqualifizierungen 2025 vor. 

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Aufstiegsqualifizierungen

  • Insgesamt haben 2023 rund 56.000 Personen eine Aufstiegsqualifizierungsprüfung bei der IHK absolviert, knapp die Hälfte davon zum/zur Fachwirt:in.
  • 92 % der Personen besuchen einen Kurs zur Vorbereitung auf die Kammerprüfung zum:zur Fachwirt:in oder Meister:in.
  • Aufstiegsqualifizierungen dauern in Vollzeit etwa 6 Monate, berufsbegleitend etwa 1 Jahr.
  • > 80 % der Absolvent:innen einer Aufstiegsqualifizierung berichten von einem positiven Effekt auf die berufliche Entwicklung hinsichtlich höherer Positionen, größerer Verantwortungsbereiche und finanzieller Verbesserungen.
  • Fast alle Absolvent:innen berichten außerdem von positiven Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung, insbesondere ein erweiterter Blickwinkel und ein verbessertes Verständnis betrieblicher Prozesse.
  • Befristungsanteile und Arbeitslosenquote für Absolvent:innen einer Aufstiegsfortbildung sind geringer als bei Akademiker:innen.
  • Aufstiegsqualifizierungen stellen eine gute Alternative zum Studium dar, da sie auf die gleiche Niveaustufe wie der Bachelor-Abschluss gestellt werden; Betriebswirte und Technische Betriebswirte erreichen sogar die gleiche Niveaustufe wie der Master-Abschluss.

Aufstiegsfortbildungen zum:zur Fachwirt:in

Bei Viona stehen Ihnen 15 verschiedene Fachwirt- und Betriebswirtkurse zur Auswahl:

5 von 14 Kursen

Meisterabschlüsse

Entdecken Sie unsere verschiedenen Aufstiegsqualifizierungen zum:zur Meister:in:

5 von 8 Kursen

Grundlagen für die Aufstiegsqualifizierung

Sie möchten eine Aufstiegsfortbildung absolvieren, Sie haben aber noch Wissenslücken? Kein Problem! Besuchen Sie einfach einen unserer Vorbereitungskurse für Aufstiegsqualifizierungen:

2 von 2 Kursen
pattern

Fördermöglichkeiten für Aufstiegsfortbildungen 2025

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Förderungen für Arbeitssuchende und Berufstätige wie den Bildungsgutschein, das Aufstiegs-BAföG oder das Qualifizierungschancengesetz und profitieren Sie von bis zu 100 % Förderung.
pattern

Fazit

Es ist nicht immer ein Studium nötig, wenn Sie ins mittlere oder obere Management aufsteigen wollen. Aufstiegsfortbildungen zum Meister oder Fachwirt bieten Absolvent:innen gute berufliche Perspektiven und stellen eine geeignete Alternative für Fachkräfte mit Berufserfahrung dar. Sehr gerne informieren wir Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch oder einer Infoveranstaltung über Teilnahmevoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und passende Kurse.